Scan date : 29/04/2024 11:41
DayHourType Event Name LangEvent nameShort EventExtended LangExtended Event
01/0502h45>03h30 (0x32) variety showgerKabarett im TurmReinhard Nowak - Endlich!
01/0503h30>04h05 (0x00) ?gerSchlabarett - Atompilz von links
01/0504h05>04h55 (0x00) ?gerDENK mit KULTURReinhard Nowak und Erika Pluhar
01/0504h55>05h45 (0x10) movie
drama (general)
gerKult.reloadedHeiteres Bezirksgericht - Ein Storch macht noch keinen Sommer
01/0505h45>06h35 (0x00) ?gerFernsehen wie damals16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv
01/0506h35>07h00 (0x00) ?gerKultur HeutegerDas wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
01/0507h00>08h55 (0x00) ?gerWETTER/INFO
01/0508h55>09h15 (0xa0) leisure hobbies (general)gerLICHTblicke & WEGweiser - Mit Herbert Pixner in InnsbruckgerHerbert Pixner, ein herausragender Musiker, hat sich einen Namen gemacht durch seine einzigartige Fusion von traditioneller alpiner Volksmusik mit modernen Klängen. Seine virtuose Beherrschung der steirischen Harmonika fasziniert ein breites Publikum. Mit dem Herbert Pixner Projekt, entführt er seine Zuhörer in eine Welt voller mitreißender Melodien und vielfältiger Rhythmen. In diesem Gespräch mit Marianne Hengl erzählt der Südtiroler von seinem musikalischen Werdegang, aber auch von der innigen Beziehung zu seinem Vater, von dem er viel lernen konnte und dessen Tod ihn sehr getroffen hat.
01/0509h15>11h10 (0x00) ?gerOtto Schenk: Sternstunden und alte HüteSternstunden und alte Hüte
01/0511h10>11h55 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteErfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot: Stoffe, Tracht und NylonstrümpfegerSie gilt als die Mutter aller Industrien und sie hat in Österreich - etwa im Waldviertel , im südlichen Niederösterreich oder in Vorarlberg - ganze Regionen reich gemacht: die Textilbranche. Schon sehr früh wurde Handarbeit von Maschinen abgelöst: Webstühle und Spinnmaschinen brachten unglaubliche Produktivitätssteigerungen von 2 Gramm Garn pro Stunde auf 400kg/Stunde. Der Fabrikant Isidor Mautner zum Beispiel schuf gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen riesigen Textilkonzern, der die gesamte Monarchie mit Stoffen belieferte. Er war maßgeblich an der Finanzierung des Theaters in der Josefstadt beteiligt. Untrennbar mit dieser frühen Industrialisierung verbunden waren allerdings auch Kinderarbeit, Ausbeutung und Elend. Heute sind die Arbeitsplätze zwar sicher und unproblematisch, sie sind aber auch dramatisch weniger geworden. Dennoch liefern österreichische Hersteller weltweit Textilien: Die typischen, knallbunten Stoffe, die fester Bestandteil schwarzafrikanischer Kultur sind, werden ebenso in Vorarlberg produziert wie verführerische Dessous und Nylonstrümpfe.
01/0511h55>12h40 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteErfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot - Von Manner bis zum KornspitzgerDie ORF-III-Produktion macht sich auf die Suche nach der Geschichte der großen österreichischen Lebensmittelproduzenten. Am Anfang des 20. Jahrhunderts zählte Österreich 60 Millionäre, die in der Lebensmittelindustrie großes Geld machten. Millionäre, die auch enge Kontakte zu den großen Künstlern ihrer Zeit pflegten. Die Industriellenfamilie Lederer zum Beispiel war gut mit Schiele und Klimt befreundet und besaß die bedeutendste Klimt-Sammlung ihrer Zeit. Spiritus und Melasse haben dies ermöglicht. Zucker und Süßwaren waren seit jeher ein typisch österreichisches "Geschäft". Ebenfalls in diese Zeit fällt die Gründung des heute größten österreichischen Süßwarenherstellers - Manner. Der Gründer Josef Manner wurde mit Schokolade und seiner Haselnussschnitte steinreich und die Firma produziert heute noch in Wien. Wien war im 19. Jahrhundert übrigens traditionell eine Weinstadt. Bis Anton Dreher das Bier brachte. Der arbeitete sich vom Schankburschen zum Brauereipächter hoch und kaufte sich schließlich eine Brauerei in Schwechat. Sein Enkel, ebenfalls Anton Dreher, produzierte um die Jahrhundertwende über 1 Million hl Bier - Schwechater war damals somit das größte Brauunternehmen der Welt. Vom Kattus-Sekt bis zum Kornspitz macht sich die Dokumentation auf die Spuren der österreichischen Lebensmittelindustrie - denn auch Erfolg geht scheinbar durch den Magen.
01/0512h40>13h30 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteSoundtrack Österreich - Von heiler Welt und Rock 'n' Roll (1/4)gerDie ORF-III-Dokureihe "Soundtrack Österreich" von Regisseur Robert Pöcksteiner nimmt das Publikum auf einen unterhaltsamen Streifzug durch insgesamt sieben Jahrzehnte österreichischer Musik und Geschichte mit. In vier Teilen werden nicht nur die größten Hits der österreichischen Musikgeschichte gewürdigt, sondern auch das damalige Zeitgeschehen erzählt. Zahlreiche Stars und Zeitgenossen wie Wolfgang Ambros, Peter Kraus, Waltraut Haas, Marianne Mendt oder Andre Heller bieten Einblicke in die Musikbranche und machen durch ihre Erzählungen das Lebensgefühl der jeweils von ihnen geprägte Ära erlebbar. Als Präsentatorin führt Kristina Sprenger durch die Reihe. Den Anfang machen im ersten Teil die 1950er Jahre. Der Zweite Weltkrieg ist gerade erst vorbei, das Land noch im mühsamen Wiederaufbau begriffen - und die Musik? Die schafft es, ein bisschen heile Welt in die Wohnungen der Österreicher zu bringen. Waltraut Haas singt das unvergessene "Mariandl" in "Der Hofrat Geiger" und Peter Alexander spielt und musiziert sich mit seinen Filmen in die Herzen der Österreicher. Und mit Peter Kraus hält außerdem der Rock n' Roll Einzug in die Wohnzimmer der Nachkriegsgeneration.
01/0513h30>14h20 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteSoundtrack Österreich - Von Minirock und Jugendrevolte (2/4)gerBeim Eurovision-Songcontest 1966 geht ein großer Stern der österreichischen Unterhaltungsmusik auf - Udo Jürgens erobert mit "Merci Cherie" die Herzen von Millionen Menschen, allen voran in jene der Österreicher. Doch die 1960er Jahre sind vor allem die Zeit der großen internationalen Popstars. Die Beatles und die Rolling Stones erobern die Welt und ein neues, freies Lebensgefühl erreicht auch Österreich. Radio Ö3 wird zur Stimme der Jugend und sendet die passende Musik dazu. Teil der damaligen Ö3-Redaktion sind Persönlichkeiten wie André Heller, die selbst das Land musikalisch prägen werden. Doch die Jugend will mehr als nur Tanzen, sie will echte Veränderung. Zwischen der Kriegsgeneration mit ihren konservativen Werten und der jungen freiheitsliebenden Nachkriegsgeneration beginn es zu rumoren. Präsentiert wird die Doku-Reihe von Kristina Sprenger. Mit: Andre Heller, Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz, Christian Kolonovits, Waltraut Haas u.v.a.
01/0514h20>15h09 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteSoundtrack Österreich - Von Glockenhosen und Austropop (3/4)gerDie ORF-III-Dokureihe "Soundtrack Österreich" nimmt das Publikum mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch insgesamt sieben Jahrzehnte österreichischer Musik und Geschichte. Als Präsentatorin führt Kristina Sprenger durch die Reihe. Der dritte Teil widmet sich den 1970er Jahren - eine Zeit, die als die "Ära Kreisky" die heimische Gesellschaft geprägt hat. Unter Kreisky finden große politische und gesellschaftliche Veränderungen statt und modernisieren das Land. Die Folgen der internationalen Jugendrevolten erreichen Österreich. Es sind die Jahre, in denen der ganz große Erfolg des Austro Pop geboren wird. Marianne Mendt eröffnet die neue österreichische Dialektwelle mit ihrem Hit "Wie a Glockn". Wolfgang Ambros setzt danach mit "Da Hofa" eine Entwicklung in Gang, die die österreichische Musiklandschaft viele Jahre hindurch prägen wird. Weitere Vertreter dieser Dialektwelle sind Georg Danzer, Arik Brauer oder Peter Cornelius. Noch "wildere" musikalische Eigenheiten bringt der Austropop hervor, wie die für ihre exzessive Bühnenshow bekannten "Drahdiwaberl". Mit: Wolfang Ambros, Joesi Prokopetz, Andre Heller, Marianne Mendt, Arik Brauer, Peter Rapp, Waterloo, Jazz Gitti u.v.a.
01/0515h10>16h00 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteSoundtrack Österreich - Von Schulterpolstern und Hitexporten (4/4)gerIn den 1980er Jahren ist Österreich auf dem Höhepunkt der Wirtschaftswunderjahre, doch gleichzeitig erschüttern mehrere Skandale die Republik. Der Fall Lucona mit dem Hauptangeklagten Udo Proksch kommt ans Tageslicht, der Weinskandal sowie der AKH-Skandal werfen ein dunkles Licht auf die Republik. Außerdem wird das Land durch die Affäre Waldheim mit seiner nicht aufgearbeiteten Vergangenheit konfrontiert und muss sich dieser vierzig Jahre nach Kriegsende nun stellen. Die Musik reagiert auf diese Entwicklung und kommentiert diese kritisch. Unter anderem die EAV, die zu einem festen Bestandteil des weiterentwickelten Austropop wird, der auch neue Stars wie STS oder Rainhard Fendrich hervorbringt. Rainhard Fendrich singt die neue inoffizielle Hymne Österreichs - "I am from Austria". Und die 80er sind die Jahre des österreichischen Popwunders Falco. Der Wiener feiert riesige internationale Erfolge, die bislang in Österreich unerreichbar schienen, unter anderem als Nummer 1 der US-Charts mit "Rock me Amadeus". Der vierte Teil der Dokumentationsreihe spannt den Bogen von diesem österreichischen Ausnahmekünstler bis hin zu aktuellen Interpreten des Austropop wie Pizzeria & Jaus oder Voodoo Jürgens. Präsentiert wird die Doku-Reihe von Kristina Sprenger. Mit: Mit Wolfang Ambros, Joesi Prokopetz, Andre Heller, Arik Brauer, Erika Pluhar, Gerd Steinbäcker, Ewald Pfleger u.v.a
01/0516h00>16h50 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteWuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1918 - 1945gerORF III wirft einen Blick zurück auf die Geschichte des österreichischen Kabaretts, kommentiert von prominenten Vertretern des heimischen Kabaretts wie Michael Niavarani, Angelika Niedetzky, Joesi Prokopetz, Andrea Händler, Lukas Resetarits, Florian Scheuba, Werner Sobotka, Erwin Steinhauer und Andreas Vitasek. Im Jahr 1918 ist Österreich vom Ersten Weltkrieg gezeichnet. Das einstige Habsburgerreich ist auf "den Rest", Österreich, zusammengeschrumpft. Im Programm steht seichte Unterhaltung, Gesellschaftskritik ist nicht gefragt und bis 1926 sogar zensiert. Doch der österreichische Humor setzt sich langsam wieder durch. Politisch bissig ist zum Beispiel Karl Kraus; anfänglich selbst kriegsbegeistert, wird er bald zum Verfechter des Friedens. Seine Ablehnung der Kriegstreiberei verarbeitet er 1919 im satirischen Theaterstück "Die letzten Tage der Menschheit". Während die Donaumonarchie sonst meist romantisiert wird, liefert er darin eine schonungslose Abrechnung mit dieser untergehenden Gesellschaft. Auch Fritz Grünbaum beginnt in dieser Zeit als Kabarettist aufzutreten. "Wenn er den Mund auftat - ein 'Feuerwerk des Gehirns'. Schießt pausenlos seine Witzraketen und Bonmots mit überdrehter Logik ins überraschte Parkett. Famose Begabung! Viel zu schade für Wien", schreibt ein Zeitgenosse. Ab 1922 treten Fritz Grünbaum und Karl Farkas zusammen im Kabarett Simpl in Wien im kabarettistischen Streitgespräch auf. Dieses Format der "Doppelconférence" wurde von den beiden nicht erfunden, doch unter ihnen erreichte es im Österreich der 1920er und 1930er Jahre seinen unbestrittenen Höhepunkt. Farkas und Grünbaum waren es auch, die zu dieser Zeit Kabarett-Revuen ins Simpl brachten.  Für das Kabarett eine Blütezeit - doch schon bald droht der nächste Krieg. Verfolgung und Zensur durch den Nationalsozialismus radieren die Kabarettszene Österreichs fast aus. Viele jüdische Humoristen fliehen ins Ausland oder werden deportiert. Unter ihnen auch Fritz Grünbaum. Zu Silvester 1940 tritt er noch einmal vor seinen Leidensgenossen im KZ Dachau auf und stirbt zwei Wochen später - laut Totenschein "an Herzlähmung abgegangen".
01/0516h50>17h40 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteWuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1945 - 1961gerORF III wirft einen Blick zurück auf die Geschichte des österreichischen Kabaretts, kommentiert von prominenten Vertretern des heimischen Kabaretts wie Michael Niavarani, Angelika Niedetzky, Joesi Prokopetz, Andrea Händler, Lukas Resetarits, Florian Scheuba, Werner Sobotka, Erwin Steinhauer und Andreas Vitasek. Im Jahr 1945 ist der Zweite Weltkrieg endlich zu Ende. Wien liegt in Trümmern, doch Österreich hat schon eine provisorische Regierung und steht aus der Asche der Bomben wieder auf. So, wie sich die ersten Lebenszeichen der Freiheit unter der alliierten Besatzung zeigen, regt sich auch die Kabarettszene - Simpl, Werkl, Literatur am Naschmarkt und Lieber Augustin öffnen wieder ihre Pforten. Auch die überlebenden Größen der Szene kehren wieder nach Wien zurück. Hermann Leopoldi, Karl Farkas oder Gerhard Bronner treten wieder auf. Der Umgang des Landes mit seiner eigenen Täterschaft im Nationalsozialismus ist fragwürdig. Schon 1948 sind alle offiziellen Entnazifizierungs-Maßnahmen de facto zu Ende. Die Wehrmachtsgeneration bestimmt den Blick auf die Vergangenheit. Ein Zustand, der von den eben heimgekehrten Kabarettisten und Kabarettistinnen immer wieder bissig kommentiert wird. Farkas übernimmt in den 50ern die künstlerische Leitung des Simpl und bringt es zu neuer Blüte sowohl auf der Bühne als auch im Fernsehprogramm mit seinen berühmten "Bilanzen". In seinem Ensemble ist auch Fritz Muliar. Zum eher unpolitischen Unterhaltungskabarett im Simpl gesellt sich in den 1950er Jahren das "namenlose Ensemble"; ihm gehören Gerhard Bronner, Carl Merz und Helmut Qualtinger an. Letzterer trifft mit seinem Ein-Personen-Stück "Der Herr Karl" mitten in die Seele der österreichischen Nachkriegsgeneration und schreibt damit Fernsehgeschichte. Kein anderes Stück Kabarettgeschichte fängt den Zeitgeist so präzise und schonungslos ein. Doch das mit Carl Merz geschrieben Stück löst auch einen Skandal aus. Viele fühlen sich dadurch bloßgestellt.
01/0517h40>18h30 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteWuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1961 - 1978gerEine ORF-III-Produktion zur Geschichte des österreichischen Kabaretts, kommentiert von prominenten Vertretern wie Michael Niavarani, Angelika Niedetzky, Joesi Prokopetz, Andrea Händler, Lukas Resetarits, Florian Scheuba, Werner Sobotka, Erwin Steinhauer und Andreas Vitasek. "Sehen Sie, es ist meine Überzeugung, wer etwas von Kabarett versteht, versteht auch etwas von Demokratie." sagt schon Gerhard Bronner Anfang der 1960er Jahre. Ab 1963 betreut er die Sendung "Zeitventil". Durch das Fernsehen kommt das österreichische Kabarett langsam in das Wohnzimmer der Österreicherinnen und Österreicher. Ein Umstand, der den Kleinkunstbühnen zu schaffen macht. Es ist eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, aber auch der Probleme. Auch die fortschreitende Etablierung des Fernsehens setzt den Bühnen zu und zwingt sie so dazu neue Konzepte und Programme zu schreiben. Ein Konkurrenzkampf, der in eine breite Programmvielfalt mit sich bringt. Österreichs Umgang mit seiner Vergangenheit ist schwierig. Das zeigen auch Skandale wie der Freispruch des SS-Mannes Franz Murers - dem "Schlächter von Wilna", oder die Tötung des Pensionisten Ernst Kirchwegers durch einen rechtsextremen Studenten bei einer Demonstration gegen einen antisemitischen Professor. Auch der jüdisch-stämmige Gerhard Bronner bekommt immer wieder antisemitische Zuschriften.  Ein Lieblingsthema des Kabaretts der 1960er Jahre ist Österreichs neuer Platz in der Welt - nicht mehr als Großmacht, sondern als provinzieller Kleinstaat. Während sich der Kalte Krieg zuspitzt und die Angst vor einem atomaren Weltkrieg den Globus in Atem hält, herrscht in Österreich eine Mischung aus Zynismus und Inselmentalität; zum Tod hatte man hier ohnehin stets ein morbides Verhältnis und Österreich wird der Krieg schon nicht betreffen. Sorgen macht man sich im Falle eines Weltkrieges nur über das Schicksal seines Haustieres - so zumindest in Georg Kreislers Chanson "Mein Hund".  Abseits der parlamentarischen Politik erwacht in Österreich Mitte der 70er Jahre eine politische Zivilgesellschaft, die sich in neuen sozialen Bewegungen organisiert. Protestiert wird etwa gegen das geplante Atomkraftwerk Zwentendorf. Spätestens mit Beginn der 1980er Jahre etabliert sich dann auch eine neue Generation an Kabarettisten und Kabarettistinnen.
01/0518h30>19h25 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteDer 1. Mai und der Traum von der WeltrevolutiongerDie ORF-III-Produktion wirft einen Blick auf die Entstehung und Entwicklung dieses Feiertags. Der 1. Mai, der "Tag der Arbeit", ist eng mit der Geschichte der Arbeiterbewegung verknüpft. Jahr für Jahr erinnert er an die Errungenschaften der Bewegung. Erstmals wurde der 1. Mai in Österreich 1890 begangen und damit die nie stillstehen wollende Produktionsmaschinerie - und mit ihr die herrschende Elite - bestreikt. An diesem gemeinsamen Streiktag gewinnen die Ausgebeuteten an Selbstbewusstsein und plötzlich erscheint eine gerechte und egalitäre Weltordnung möglich. Doch der ehemalige Kampftag wird immer mehr zur bloßen Erinnerung an eine einst revolutionäre Kraft. Obwohl einige der einst erhobenen Forderungen wieder aktueller geworden sind. Die Dokumentation von Regisseurin Dagmar Streicher beleuchtet die Entstehungsgeschichte und Weiterentwicklung des internationalen Kampf- und Feiertags der Arbeiterbewegung. Eingebettet in historisches Filmmaterial erzählen Zeitzeuginnen von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen im Zusammenhang mit dem noch unerfüllten Traum von einer gerechten Welt und internationaler Solidarität. Internationale HistorikerInnen begleiten die Verortung und Einordnung der Geschichte eines Streiktags, die bereits 1856 in Australien begann.
01/0519h25>20h15 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteBildung für Alle - Geschichte der Volkshochschulen in ÖsterreichgerNobelpreis-Träger Prof. Anton Zeilinger versuchte 2023 in seinem Vortrag an der Volkshochschule die Quantenphysik für alle verständlich zu erklären. 100 Jahre zuvor hatte Albert Einstein auf Einladung der Urania seine Relativitätstheorie dem wissensdurstigen Wiener Publikum vorgestellt. Joanna wiederum besucht derzeit den Basisbildungskurs der VHS, um endlich Lesen und Schreiben zu lernen und den Schulabschluss nachzuholen. "Bildung für alle" - das war das Motto der engagierten Volksbildnerinnen und Volksbildnern Ende des 19. Jahrhunderts. Sie boten Kurse für Männer und Frauen jeglichen Alters oder sozialen Herkunft an. Die Dokumentation erzählt die Geschichte von mutigen Frauen und Männern, die die österreichischen Volkshochschul-Bewegung begründeten: von den Anfängen in der Monarchie, der Blütezeit in den 1920er Jahren, dem schlagartigen Niedergang im Austrofaschismus und Nationalsozialismus, und dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg.
01/0520h15>21h10 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteWie wir wurden. Was wir sind (1945-1960)ger"Wie wir wurden. Was wir sind (1945-1960)" zeigt den Beginn eines neuen Österreichs und die prägenden Momente, die zur Entstehung eines neuen Österreichgefühls beigetragen haben. Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe der prägenden und identitätsstiftenden Ereignisse der Nachkriegsjahre. Hans Magenschab erzählt, wie die legendäre Weihnachtsansprache von Bundeskanzler Leopold Figl zustande kam. Ein neuer Staat braucht auch eine eigene Hymne: Fritz Molden erinnert sich, wie seine Mutter den Text der Bundeshymne dichtete. Eines der wichtigsten Nationalsymbole hält wieder Einzug in Wien: Prälat Josef Weismayer erzählt vom Triumphzug der Pummerin von St. Florian zum Wiener Stephansdom. Mit dem Staatsvertrag erhält Österreich endgültig seine Freiheit: Der Diplomat Franz Matscher erinnert sich, wie die endgültige Fassung diktiert wurde. Mehrere Zeitzeugen erzählen von gesellschaftlichen, sportlichen und kulturellen Höhepunkten: vom Opernball über die Sissi-Filme bis zu den Siegen von Toni Sailer werden die bewegendsten Ereignisse und ihre Auswirkungen geschildert.
01/0521h10>22h05 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteWie wir wurden. Was wir sind (1960-1975)gerDie Dokumentation "Wie wir wurden, was wir sind (1960-1975)" blickt auf ein Land, das sich schon zu einem großen Teil vom Zweiten Weltkrieg und seinen Folgen erholt hat. Österreich bleibt durch seine Neutralität weitgehend vom Kalten Krieg verschont, bietet aber dennoch Bühne für die große Weltpolitik. Auf beiden Seiten der Österreich-Italienischen Grenze können sich Menschen mit der Abtrennung Südtirols von Österreich nicht abfinden, in den 1960er Jahren werden Sprengstoffanschläge in Südtirol verübt. Der Tiroler Alt-Landeshauptmann Wendelin Weingartner blickt auf bewegte Jahre zurück. In diesem Jahrzehnt findet auch das erste Volksbegehren der Zweiten Republik statt: Hugo Portisch und Gerd Bacher erläutern die Hintergründe die zum Rundfunkvolksbegehren und der ORF-Reform von 1967 führten. Hannes Androsch bekennt, dass er bis zum Wahltag 1970 nicht an einen Sieg Kreiskys glaubte. Udo Jürgens sichert sich den ersten Platz beim Eurovision Songcontest und Karl Merkatz spricht über seine Rolle als Mundl in "Ein echter Wiener geht nicht unter". Die Disqualifikation von Karl Schranz bei den Olympischen Spielen in Sapporo bewegt das Land wie kaum ein anderes Ereignis: Bei seiner Rückkehr nach Wien wird er von vielen tausend Menschen bejubelt und wie ein Held gefeiert. Karl Schranz erinnert sich an diese Ereignisse.
02/0513h05>13h55 (0x00) ?gerORF III ThemenmontagDie Tricks mit Werkzeug und Baustoffen
02/0513h55>14h50 (0x00) ?gerJuwel der Elefantenküste - Afrikas Wunderland Isimangaliso
02/0514h50>15h39 (0x91) nature
animals
environment
gerExpeditionenPferdemenschen (1/3)gerPferde werden schon Jahrtausende lang vom Menschen als Reit- und Arbeitstiere genützt - und in den letzten Jahrzehnten ist das Pferd vom Arbeits- und Kriegstier zu einem Sport- und Freizeitpartner geworden. Erich Pröll erzählt in dieser dreiteiligen Neuproduktion beeindruckende Geschichten über Pferde und Pferdemenschen, die zeigen, dass die Ausbildung, das Training und die Beschäftigung mit diesen wunderbaren Tieren auch anders möglich ist. Und beweist, dass die sanfte Ausbildung ungeahnte Erfolge erzielen kann. Im ersten Teil besucht der Naturfilmer Claudia Wimberger und Lorenzo und gibt Einsicht in die Arbeit der Holzrucker aus dem Mühlviertel.
02/0515h40>16h30 (0x91) nature
animals
environment
gerExpeditionenPferdemenschen (2/3)gerIn den letzten Jahren ist "Pferdeflüsterer" zu einem geflügelten Wort geworden. Mit "Flüstern" hat die sanfte Ausbildung jedoch meist nichts zu tun, viel mehr mit gekonnter Körpersprache, die die Pferde lesen können. Einige dieser großartigen Pferdemenschen werden von Erich Pröll besucht und es wird versucht herauszufinden, welche "Geheimnisse" sich hinter dieser Ausbildungsmethode verbergen oder welche Fähigkeiten erlernt werden können, um mit dem Pferd derart zu kommunizieren. Hier dürfen natürlich Größen wie Monty Roberts, Reinhard Mantler, Pat Parelli und Klaus Krzisch (der längst dienende Bereiter der Spanischen Hofreitschule) nicht fehlen!
02/0516h30>17h20 (0x91) nature
animals
environment
gerExpeditionenPferdemenschen (3/3)gerAuch im dritten Teil ORF III-Produktion werden beeindruckende Geschichten über Pferde und Pferdemenschen erzählt, die zeigen, wie Natural Horsemenship - die sanfte Ausbildung von Pferden - möglich ist. So geben nicht nur die Olympiasiegerin Sissy Max Theurer und der österreichische Staatsmeister im Vielseitigkeitsreiten Harald Ambros Einblick in diese Welt, sondern auch Kerstin Brein - die bisher einzige Österreicherin bei der Apassionata-Pferdeshow. Und schließlich erzählt Erich Pröll über seine Mustangs, den Wildpferden aus Wyoming, die ganz besonders auf die kleinsten Reaktionen des Menschen reagieren.
02/0517h20>19h18 (0x00) ?gerOtto Schenk: Sternstunden und alte HüteSternstunden und alte Hüte
02/0519h18>19h32 (0x00) ?gerORF III AKTUELL am AbendgerDie wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
02/0519h32>19h46 (0x00) ?gerÖsterreich Heute - Das MagazingerÖsterreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
02/0519h46>20h15 (0x00) ?gerKultur HeutegerDas wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
02/0520h15>21h05 (0x22) news magazinegerLand der BergeWandern in den Kitzbüheler Alpen mit Marlies RaichgerIn dieser "Land der Berge"-Neuproduktion führt Ex-Slalomkönigin Marlies Raich durch die Kitzbüheler Alpen und die sanfte Tiroler Bergwelt zwischen Wilder Kaiser und Kitzbüheler Horn. Sie trifft auf prägende und beeindruckende Charaktere und Geschichten der Region: Mit dabei die Camembert Produzenten Markus und Thomas Ehammer bekannt als "die Milchbuben", die ehemalige MTB Profisportlerin Lisi Osl, die Familie Reisch als Tourismusurgestein, KochArt Obmann Michael Grafl, Museumsleiter Peter Fischer, die Sennerin der Wintersteller Alm, Anni Waltl und die Wanderführerin Lisa Flatscher.
02/0521h05>21h55 (0x22) news magazinegerLand der BergeBergbauernleben: Am Kitzbüheler HorngerDiese "Land der Berge"- Neuproduktion zeigt das Kitzbüheler Horn im Wechsel der Jahreszeiten und portraitiert den Alltag der Familie Astl.  Peter Astl ist die fünfte Generation am Pletzernhof, aufgewachsen auf 1300 Meter Höhe, knapp unterhalb der Mittelstation der Hornbahn. Der Hof ist umgeben von saftigen Weiden. Ein grandioser Weitblick auf die Kitzbüheler Alpen und das Kaisergebirge, das sind Bilder, die sich einbrennen. Die Zufahrtsstraße zum alten Hof wurde erst 2015 gebaut. Im selben Jahr haben Peter Astl und seine Frau Andrea das alte Bauerngut übernommen.  Die Jungrinder sind den Sommer über auf der Alm hinter dem Haus, ein reich gedeckter Tisch für das Vieh, das im Winter in den Stall wechselt. Schweine gibt es den Sommer über auch, vor allem für den Eigenbedarf. Auch die wachsen im Freien heran. Zum 'tierischen Herz' des Hofes zählen weiters sechs Alpakas. Im Winter verwandelt sich das Grünland in die schwarze Hornpiste, die wegen häufigen Schneemangels nur noch als Skitourengelände offengehalten wird. Das ermöglicht allein die konsequente Bewirtschaftung der Grasflächen, ansonsten würde die Alm versteppen und die Gefahr von Gleitlawinen entstehen. Das Neujahrsfeuerwerk und das Hahnenkammrennen verfolgen Andrea und die Kinder in stiller Distanz von ihrem Hof aus, während Peter und sein Vater sich gern einmal unter die Leute mischen.
02/0521h55>22h45 (0x32) variety showgerKlaus Eckel - Die besten MomentegerEr ist einer der beliebtesten Kabarettisten des Landes, seine Vorstellungen weit im Voraus ausverkauft: Klaus Eckel. Keiner spricht so schnell wie er, niemand setzt so viele Pointen in der Minute. Anlass genug, um dem Star der Kleinkunst ein Denkmal zu errichten. ORF III hat sich durch die Bühnenprogramme gewühlt und zeigt zahlreiche Highlights aus seinen Programmen sowie unbekannte Schätze aus dem Archiv.
02/0522h45>00h10 (0x32) variety showgerAuf dem Roten StuhlKlaus EckelgerDie Langversion des intimen Gesprächs mit Klaus Eckel: Die Stars aus Kabarett, Kleinkunst und Popmusik öffnen ihm ihr Herz, ganz persönliche Gespräche, wie man sie sonst nie hört, sind die Folge. Auch in dieser ganz besonderen Ausgabe von "Auf dem Roten Stuhl" mit Bernhard Egger, der einen prominenten Gast begrüßt: Jubilar Klaus Eckel, der dieser Tage seinen 50. Geburtstag feiert. Denn in diesem intimen Rahmen sprach der Publikumsliebling, dessen Kabarettprogramme weit im Voraus ausverkauft sind, erstmals öffentlich über die Gründe seines monatelangen Rückzugs aus dem Kabarett 2023, über verlorene Leidenschaft, Burnout, seine neu gewonnenen Erkenntnisse und das Comeback. Inspirierend, ermutigend und bereichernd!
02/0500h10>01h15 (0x32) variety showgerDie lange Nacht des KabarettgerWie bringt man vier der besten Nachwuchskabarettisten des Landes zum wohlverdienten Publikum? Man bietet sie im Viererpack an und lässt sie so lange spielen, wie das Publikum es will! Die Idee der "Langen Nacht des Kabaretts" ist eine durchschlagende und wurde mit dem "Kabarettförderpreis 2004" ausgezeichnet. Auch in der Zusammenfassung ein lachmuskel-strapazierender Einblick in das Schaffen von Klaus Eckel, Pepi Hopf, Martin Kosch und Thomas Stipsits.
02/0501h15>02h05 (0x00) ?gerDENK mit KULTURKlaus Eckel und Julia CenciggerKlaus Eckel zählt zu den gefragtesten Künstlern der Branche, seine Vorstellungen sind lange Zeit im Voraus ausverkauft. Bei Birgit Denk erzählt er, wie ein Besen sein Dasein verändert hat, warum er seine Grabrede schon vorbereitet hat und was die schlechteste Pointe seines Lebens war. Julia Cencig hat ihren Tatort nach Einsätzen in den beliebtesten Serien des Landes in Tirol gefunden - und ist seitdem der Star in "SOKO Kitzbühel". Mit viel Humor entlockt Birgit Denk ihren Gästen unbekannte Einblicke in ihr Leben - so erzählt Cencig von ihrer Kindheit in Kärnten, warum sie der Clown in der Familie war und am Ende wird natürlich wieder gemeinsam gesungen. So viel sei verraten: zwei Italo-Hits, die das Fernweh im trüben November nicht gerade kleiner machen.
03/0502h05>02h55 (0x22) news magazinegerLand der BergeBergbauernleben: Am Kitzbüheler Horn
03/0502h55>03h45 (0x22) news magazinegerLand der BergeWandern in den Kitzbüheler Alpen mit Marlies Raich
03/0503h45>04h35 (0x00) ?gerFernsehen wie damals16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv
03/0504h35>05h30 (0x33) talk showgerKult.reloadedPhettbergs nette Leit Show - Eine EinführunggerHermes Phettberg begrüßt drei Gäste zu nicht nur für ihn zentralen Themen: Essen (Alfred Psota, Lebensmittelexperte i.R.), Psyche (Rotraut Perner, Psychoanalytikerin) und Zeitungen - Armin Thurnherr, Journalist und Herausgeber
03/0505h30>06h35 (0x00) ?gerKult.reloadedPhettbergs nette Leit Show (1/18)gerLiebenswürdig und einfühlsam geht Hermes Phettberg mit Gästen und Themen um. Gäste: D. Constantini, H.M. Maitzen, W. Staribacher
03/0506h35>07h00 (0x00) ?gerKultur HeutegerDas wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
03/0507h00>08h40 (0x00) ?gerWETTER/INFO
03/0508h40>09h30 (0x91) nature
animals
environment
gerExpeditionenDas Alien-Insekt - Die Gottesanbeterin
03/0509h30>13h00 (0x24) discussion
interview
debate
gerORF III AKTUELLgerORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
03/0513h00>13h30 (0x00) ?gerUnser ÖsterreichSommerfrische in den Wiener Alpen
03/0513h30>14h20 (0x91) nature
animals
environment
gerExpeditionenPferdemenschen (2/3)
03/0514h20>15h10 (0x91) nature
animals
environment
gerExpeditionenPferdemenschen (3/3)
03/0515h10>16h00 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerExpeditionenSambesi 1/2 - Quelle des LebensgerDer Sambesi ist einer der großen Flüsse der Erde, dennoch sind - abgesehen von den spektakulären Viktoriafällen - weite Teile seiner Fließstrecke so gut wie unbekannt. Noch nie zuvor war der mächtige Strom filmisch so umfassend portraitiert worden wie in dieser Dokumentation. Fast unscheinbar, versteckt im Dickicht bewaldeter Hügel im Nordwesten Sambias, liegt der Ursprung des Sambesi. Auf seinem Weg Richtung Osten durchfließt er sechs afrikanische Staaten und verwandelt sich unzählige Male - vom schmalen Rinnsal in ein gigantisches Überschwemmungsgebiet, vom mächtigsten Wasserfall der Welt in eines der üppigsten Feuchtgebiete der Erde. Wenn sein Wasser sich schließlich an der Küste von Mosambik mit dem Indischen Ozean vereinigt, hat der Sambesi nahezu 2.600 Kilometer zurückgelegt.  Der Film wurde unter der Regie von Michael Schlamberger als Koproduktion von ORF, der Grazer Filmproduktion ScienceVision, NDR Naturfilm, WDR, ARTE, National Geographic Channel US und National Geographic Channels International realisiert.
03/0516h00>16h50 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerExpeditionenSambesi 2/2 - Die große FlutgerDer Sambesi ist einer der großen Flüsse der Erde, dennoch sind - abgesehen von den spektakulären Viktoriafällen - weite Teile seiner Fließstrecke so gut wie unbekannt. Noch nie zuvor war der mächtige Strom filmisch so umfassend portraitiert worden wie in dieser Dokumentation. Fast unscheinbar, versteckt im Dickicht bewaldeter Hügel im Nordwesten Sambias, liegt der Ursprung des Sambesi. Auf seinem Weg Richtung Osten durchfließt er sechs afrikanische Staaten und verwandelt sich unzählige Male - vom schmalen Rinnsal in ein gigantisches Überschwemmungsgebiet, vom mächtigsten Wasserfall der Welt in eines der üppigsten Feuchtgebiete der Erde. Wenn sein Wasser sich schließlich an der Küste von Mosambik mit dem Indischen Ozean vereinigt, hat der Sambesi nahezu 2.600 Kilometer zurückgelegt.  Der 2. Teil entführt den Zuseher von den Victoriafällen, an denen sich die Wassermassen des Sambesi über eine Breite von fast 2 Kilometern mehr als 100 Meter tief über eine Felswand ergießen, über den Karibasee, den flächenmäßig fünftgrößten Stausee der Erde, über ausgedehnte Überschwemmungsgebiete bis an den Indischen Ozean.  Film wurde unter der Regie von Michael Schlamberger als Koproduktion von ORF, der Grazer Filmproduktion ScienceVision, NDR Naturfilm, WDR, ARTE, National Geographic Channel US und National Geographic Channels International realisiert.
03/0516h50>17h40 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerExpeditionenLigurien - Leben zwischen Himmel und MeergerHoch über dem Golf von Genua spannt sich eine Perlenkette vergessener Orte und faszinierender Landschaften. Die UNIVERSUM-Dokumentation von Kurt Mayer zeigt ein Stück unbekanntes, faszinierendes Italien: das Leben am ligurischen Wanderweg zwischen Himmel und Meer, zwischen oben und unten. Der Rhythmus des unaufhörlichen Auf- und Abstiegs kulminiert auf den Weinterrassen der Cinque Terre, einer unverwechselbaren Kulturlandschaft, den Bergen abgerungen, ausgesetzt dem Meer. Hoch über Rezzo führt eine "moderne Hexe" ihre Ziegen durch verwilderte Kastanienwälder. Am Dorfplatz von Apricale lebt die mittelalterliche Urform des Faustballs noch fort. Der Tramontana, eisiger Gegenwind aus dem Norden, kämmt die höchstgelegenen Olivenhaine Italiens. In den Wäldern von Taggia tanzt man den "Ballo della morte" die symbolische Erneuerung und jährliche Wiederkehr der Fruchtbarkeit dieser Erde. Ein Film von Kurt Mayer
03/0517h40>18h30 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteWuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1945 - 1961
03/0518h30>19h19 (0x81) magazines
reports
documentary
gerzeit.geschichteWuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1961 - 1978
03/0519h19>19h32 (0x00) ?gerORF III AKTUELL am AbendgerDie wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
03/0519h32>19h46 (0x00) ?gerÖsterreich Heute - Das MagazingerÖsterreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
03/0519h46>20h15 (0x00) ?gerKultur HeutegerDas wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
03/0520h15>21h05 (0x00) ?gerzur SACHEgerORF III kommt "Zur Sache": der neue Talk im Hauptabend. Jeden Freitag diskutieren hochkarätige Gäste über aktuelle Themen, die uns bewegen - spannend, kontrovers, hintergründig.
03/0521h05>22h40 (0x11) detective
thriller
gerDer Pfundskerl - Tote buchen keinen Urlaubger(Kriminalfilm, DEU 2000) Der Reporter Gottfried Engel wird zum 'Blitzkurier' nach Hamburg versetzt. Chefredakteur Friedemann Stein und Stellvertreter Günther Lesche empfangen ihren Neuling aus Bayern kühl: Engel bekommt das Ressort 'St. Pauli' zugeteilt, sein Partner wird der berüchtigte Frauenheld Bruno Schreckenberger. Ihr erster Auftrag führt die beiden gleich ins Herz des Viertels. Der Nachtclub-Besitzer Karl Behrendt hat angeblich Selbstmord begangen. Engel vermutet, dessen Erzrivale Erich hatte dabei die Hand im Spiel. Mit Ottfried Fischer (Gottfried Engel), Dietrich Mattausch (Friedemann Stein), Max Volkert Martens (Günther Lesche), Eva Habermann (Alexandra Brinkmann), Jan Sosniok (Bruno Schreckenberger), Nina Petri (Simone Siewert), Manfred Lehmann (Erich Schönherr), Carol Campbell (Tanja Rohloff), Reinhard Nowak (Paul) u.a. Regie: Walter Bannert 89.41
03/0522h40>00h15 (0x11) detective
thriller
gerDer Pfundskerl - In bester Gesellschaftger(Kriminalfilm, DEU 2000) Gottfried Engel soll zusammen mit der ehrgeizigen Jungjournalistin Katharina über die Grundsteinlegung eines Freizeitzentrums in einem feinen Hamburger Stadtteil berichten. Die Routineangelegenheit birgt brisante Details. Einem vertraulichen Hinweis zufolge geht es bei der Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen nicht immer mit rechten Dingen zu. Oberbaudirektor Konrad Köppke scheint in die Sache verwickelt zu sein. Engel versucht, dem einflussreichen Stadtpolitiker eine Falle zu stellen. Mit Ottfried Fischer (Gottfried Engel), Dietrich Mattausch (Friedemann Stein), Max Volkert Martens (Günther Lesche), Katharina Schwarz (Katharina Cinski), Hans Teuscher (Konrad Köppke), Angelika Thomas (Frau von Hoheneck), Alfred Müller (Herr von Hoheneck), Drafi Deutscher u.a. Regie: Otto W. Retzer 89.03
03/0500h15>01h50 (0x11) detective
thriller
gerDer Österreichische FilmTrautmann: Das Spiel ist aus
03/0501h50>03h20 (0x11) detective
thriller
gerDer Österreichische FilmTrautmann: Alles beim Alten
04/0509h00>09h45 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerOben ohneDer Herr der Inselger(Fernsehserie, AUT 2007) Die Wachstube schaltet wegen Gustls Erkrankung den Amtsarzt ein. Arabella fährt nach Italien um Gustl zurückzuholen. James, Boris, dessen Tochter Margarita und Sarah haben es sich inzwischen auf einer Laguneninsel gemütlich gemacht. Die Romanze zwischen James und Margarita erreicht erste Höhepunkte, als mit Arabella auch James' Freundin Judith in Italien eintrifft. Mit Elfi Eschke (Sarah Horrowitz), Andreas Steppan (Gustl Horrowitz), Heinz Reincke (Willi Horrowitz), Philip Leenders (James Horrowitz), Maria Köstlinger (Anna Schnabel), Nora Heschl (Judith Schnabel), Ernst Konarek (Otto Schratt), Haydar Zorlu (Seyfi Ülbül), Gerhard Zemann (Chefinspektor Zirmgiebel), Martina Schwab (Arabella Hürner), Manfred Dungl (Traugott Pimpf), Alexander Goebel (Boris), Nadja Maleh (Rosi Pimpf), Ina-Alicia Kopp (Margarita), Gerhard Naujoks (Dr. Sachtler) u.a. Drehbuch: Reinhard Schwabenitzky und Christian M. Fuchs Regie: Reinhard Schwabenitzky
04/0509h45>10h35 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerOben ohneDie lästige Witweger(Fernsehserie, AUT 2007) Bei Horrowitz' bricht der Krieg aus. Zum Entsetzen ihres Exmannes Willi nistet sich Gustls Mutter Hilde in der Wohnung ein. Sogar James, dessen Beziehung zu Judith sich langsam wieder einrenkt, findet die intrigante Alte unerträglich. Die Männerwelt in der Polizei-Wachstube steht Kopf, denn Arabella wird zur Inspektorin ernannt. Das Innenministerium verlangt eine höhere Frauenquote in Führungspositionen. Der Ausnahmezustand bei Horrowitz' führt zu einem turbulenten Showdown. Mit Elfi Eschke (Sarah Horrowitz), Andreas Steppan (Gustl Horrowitz), Heinz Reincke (Willi Horrowitz), Philip Leenders (James Horrowitz), Maria Köstlinger (Anna Schnabel), Nora Heschl (Judith Schnabel), Ernst Konarek (Otto Schratt), Haydar Zorlu (Seyfi Ülbül), Gerhard Zemann (Chefinspektor Zirmgiebel), Martina Schwab (Arabella Hürner), Manfred Dungl (Traugott Pimpf), Bibiana Zeller (Hilde) u.a. Drehbuch: Reinhard Schwabenitzky und Christian M. Fuchs Regie: Reinhard Schwabenitzky
04/0510h35>11h20 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerOben ohneDer verlorene Sohnger(Fernsehserie, AUT 2008) David, der 11-jährige Stammkunde von Seyfis Kebab Laden, ist verschwunden. Während Pimpf eine Kriminaltat wittert und großflächig fahndet, findet sich der Bub in einem Verschlag über Annas Hofwohnung wieder. Sarah wird Davids Nachhilfelehrerin. Davids Vater Thomas und Sarah freunden sich an. Und das zu einem Zeitpunkt, wo Gustl seine erfolglosen Annäherungsversuche bei Anna aufgibt, um sich wieder Sarah zuzuwenden. Mit Elfi Eschke (Sarah Horrowitz), Andreas Steppan (Gustl Horrowitz), Heinz Reincke (Willi Horrowitz), Philip Leenders (James Horrowitz), Maria Köstlinger (Anna Schnabel), Nora Heschl (Judith Schnabel), Ernst Konarek (Otto Schratt), Haydar Zorlu (Seyfi Ülbül), Gerhard Zemann (Chefinspektor Zirmgiebel), Martina Schwab (Arabella Hürner), Manfred Dungl (Traugott Pimpf), Bibiana Zeller (Hilde), Wolfram Berger (Thomas Kilian), Lucas Schwabenitzky (David Kilian)u.a. Drehbuch: Reinhard Schwabenitzky und Christian M. Fuchs Regie: Reinhard Schwabenitzky
04/0511h20>12h05 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerOben ohneAbgeseiltger(Fernsehserie, AUT 2009) Judith hat sich entschlossen. Sie will mit James ins Bett. Dort findet sie allerdings ihre Halbschwester Margarita vor. Die geplante, romantische Nacht wird zum Beziehungsfiasko. Margarita ist angereist um Boris zu einem Vaterschaftstest zu zwingen. Im allgemeinen Wirbel fällt erst verspätet auf, dass Willi verschwunden ist. Dafür steht Hildes Bruder Fridolin vor der Tür. Mit Elfi Eschke (Sarah Horrowitz), Andreas Steppan (Gustl Horrowitz), Philip Leenders (James Horrowitz), Maria Köstlinger (Anna Schnabel), Nora Heschl (Judith Schnabel), Ernst Konarek (Otto Schratt), Haydar Zorlu (Seyfi Ülbül), Gerhard Zemann (Zirmgiebel), Martina Schwab (Arabella Hürner), Manfred Dungl (Traugott Pimpf), Bibiana Zeller (Hilde), Branko Samarovski (Frido) u.a. Buch: Christian M. Fuchs und Reinhard Schwabenitzky Regie: Reinhard Schwabenitzky
29/0409h30>13h01 (0x00) ?gerORF III AKTUELLgerORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
29/0413h01>13h47 (0xa4) fitness & healthgerMERYNS sprechzimmerBis der Akku leer ist - macht uns das Handy krank?gerDas Smartphone gehört zu uns: fast jede Österreicherin und jeder Österreicher besitzt eins. Ständig in unmittelbarer Nähe positioniert, macht es uns dauerhaft erreichbar - und abhängig. Für viele fällt der erste Blick nach dem Aufwachen auf den Handybildschirm, über den Tag verteilt werden etliche Nachrichten mit Freunden, Familie und der Arbeit ausgetauscht. Und abends verfallen immer mehr Menschen dem Social Media Algorithmus, um sich nach ewigem Scrollen wiederzufinden, ohne genau zu wissen, welche Inhalte sie gerade konsumiert haben. Die Wissenschaft warnt vor einem "Zu viel" der Handynutzung aufgrund gesundheitlicher Folgen: Angefangen von Stress bis hin zu Depression wird besonders unsere physische Gesundheit von der Handynutzung beeinflusst. Aber auch erhöhter Bluthochdruck und daraus resultierenden Folgeerkrankungen, da durch das Handy weniger Zeit für Bewegung und Sport bleibt, wird von der Wissenschaft beobachtet. Und dennoch ist das Handy für viele nicht mehr wegzudenken; mehr als 2/3 der Österreicherinnen und Österreicher können sich laut dem Statista Research Department kein Leben ohne Handy vorstellen. Erleben wir eine kollektive Handysucht? Welche Auswirkungen hat diese auf unser Leben und unsere Gesundheit? Was kann man tun, um wieder mehr analog zu leben, und gibt es Strategien, um den gesunden Umgang mit Smartphones zu fördern? Siegfried Meryn tritt einen Schritt zurück und diskutiert diese und weitere Fragen gemeinsam mit Oliver Scheibenbogen, Psychologe, Wiener Anton Proksch Institut, Anna-Sophie Standl, ehemalige Bloggerin und diplomierte Mentaltrainerin, sowie Tristan Horx, Zukunfts- und Trendforscher.
29/0413h48>14h14 (0x22) news magazinegerGenussland SteiermarkUnser ÖsterreichgerKein anderes österreichisches Bundesland kann mit einer so großen Vielzahl an kulinarischen Spezialitäten aufwarten wie die Steiermark. Kernöl, Kren, Käferbohnen, Steirerkäse, Murbodner Rind, Vulcano-Schinken, Wein, Edelbrände, Äpfel - die Liste an Spezialitäten, die zu Markenzeichen von steirischen Regionen wurden, ist lang. Nicht umsonst hat die Steiermark den Beinamen "Feinkostladen Österreichs" bekommen. Der "Geschmack des Landes" ist in der Steiermark zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor und zu einer tragenden Säule des Tourismus geworden. Ein Film von Günter Schilhan.
29/0414h15>15h00 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerMythos Kongo - Fluss der Extreme (1/2)ExpeditionengerDer Kongo ist, gemessen an seinen Wassermassen, der zweitgrößte und tiefste Fluss der Erde. Als Rinnsal entspringt er im Norden Sambias, auf seiner Reise nach Westen wird der Fluss immer größer, immer gewaltiger und mit ihm seine Tiere. Meterlange Pythons gehen auf Bäumen auf Beutejagd, gewaltige Nilpferdbullen kämpfen um die Macht im Wasser. Der Kongo-Fluss speist den zweitgrößten Regenwald der Erde. Hier liegt die Heimat der Waldelefanten. Um am Kongo zu überleben, müssen sich Tiere an extreme Bedingungen anpassen - die Evolution hat hier einzigartige Wesen hervorgebracht. Fische mit Lungen, Flügeln oder solche, die an Land jagen gehen. Hier haben wundersame Kreaturen wie der Schmetterlingsfisch und der Aalwels überraschende Jagdstrategien entwickelt, um im nahrungsarmen Wasser durchzukommen.  Ein Film von Thomas Behrend
29/0415h00>15h46 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerMythos Kongo - Im Reich der Menschenaffen (2/2)ExpeditionengerDer Kongo ist nach wie vor Rückzugsraum und Heimat für einige der wundersamsten Kreaturen unserer Erde. Tief im Inneren der dichten Urwälder leben unsere nächsten Verwandten: Drei der vier Menschenaffen-Arten beheimatet das Kongobecken. Mit außergewöhnlichen Aufnahmen gewährt die Sendung spannende Einblicke in eine der geheimnisvollsten Regionen der Erde.  Lautes Trommeln hallt durch das Unterholz. Aus den Tiefen des Dschungels stürzt ein Silberrücken - Anführer einer Sippe Flachlandgorillas. Doch er wird seinem Ruf als Macho nicht gerecht: Liebevoll kümmert er sich um seine Familie. Zwei weitere, nahe Verwandte des Menschen leben im Kongobecken. Und ihre Evolution hat der Kongo-Fluss entscheidend geprägt: Während die Schimpansen nördlich des Flusses leben, gibt es Bonobos ausschließlich auf der Südseite. Eingeschlossen von den Wassermassen des Kongo entwickelten Bonobos ihre eigene Gesellschaftsform - eine ganz andere als die der Schimpansen: Während Schimpansen gewalttätig werden können, um Konflikte zu lösen, nutzen Bonobos stattdessen Sex! Erstmals vergleicht der Film das Sozialverhalten der drei großen Primaten des Kongos - mit überraschenden Ergebnissen!  Ein Film von Thomas Behrend.
29/0415h47>16h40 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerSüdafrika: Harte Zeiten für Löwen und GepardeExpeditionengerZweifelsfrei zählen Löwen wie Geparde zu den beliebtesten Wildtieren. Sie wurden tausendfach in Naturfilmen portraitiert, im Ökotourismus gelten sie als Publikumsmagnet. Wie schnell ein Gepard läuft, weiß so gut wie jedes Kind. Aber das Wissen um ihre höchst bedrohte Existenz in freier Wildbahn ist weit weniger ausgeprägt. Nach derzeitigen Schätzungen existieren weltweit nur mehr 7000 Geparde, während die Population der Löwen um geschätzte 30-50 Prozent in den letzten beiden Jahrzehnten zurückging. Beide Großkatzen sind bedrohte Arten. In West- und Zentralafrika stehen sie am Rande des Aussterbens. Selbst in den vermeintlichen Hochburgen in Ostafrika und im südlichen Afrika wird ihre Lage immer alarmierender. Fest steht, dass ihre Populationen - mit wenigen Ausnahmen in gut geführten und streng kontrollierten Nationalparks sowie Wildreservaten - fast überall im Abnehmen sind. Gleichzeitig blüht die Vermarktung des Königs der Savanne und der anderen Hauptdarsteller aus der Großkatzen Familie. Löwen, Leoparden und Geparde zieren eine Vielzahl von Reiseprospekten, Werbeplakaten, Etiketten, Firmen-Logos und aller Arten von Brandings. Südafrika vermarktet sich zu einem entscheidenden Teil mit Hilfe dieser Tiere - wer möchte nicht das echte Brüllen eines Löwen erleben? Während Safari Touristen den rundum abgesicherten Adrenalin Kick in den gut organisierten Naturparks suchen, sieht die Realität für afrikanische Viehhirten und angrenzende Gemeinschaften in den immer kleiner werdenden Pufferzonen zwischen Löwen-Schutzzonen und ihren Dörfern anders aus. Für sie bedeutet das magische Brüllen eine unmittelbare Bedrohung für ihr Hab und Gut. Der Film "Südafrika: Harte Zeiten für Löwen und Geparde" soll zeigen, was in Südafrika unternommen wird, um Großkatzen wie Löwe, Leopard und Gepard vor dem Aussterben zu bewahren. Seit dem Ende der Apartheid wurden zahlreiche Farmen zu privaten Wildreservaten zusammengelegt. Hier wird mit hohem Kapitaleinsatz versucht, einst für die Landwirtschaft erschlossene Gebiete zu "re-naturalisieren" und längst verdrängte Wildtierarten wieder anzusiedeln. Auch Großkatzen werden dadurch zwangsläufig zu einer Handelsware, die im Laufe ihres Lebens oft mehrfach umgesiedelt werden, um ein Genpool aufzufrischen oder alte und neue Wildreservate attraktiver für den Ökotourismus zu machen. Doch bei aller Kritik am kommerziellen Naturschutz als Teil einer "neoliberalen Ökonomie", leisten diese Wildreservate einen immer wichtigeren Beitrag zur Erhaltung bedrohter Arten. Aufgrund der immensen Kosten für den Kampf gegen die grassierende Wilderei und die Verbreitung von Krankheiten unter Wildtieren, können staatliche Nationalparks nicht mehr alleine den Schutz der sogenannten "Big Cats" - der Ikonen Afrikas - gewährleisten. Besucht werden mehrere Schutzgebiete in Südafrika, um so Einblicke in die heutigen Erfordernisse von Naturschutz und Wildlife Management zu geben. Eine Dokumentation von Werner Zips und Angelica V. Marte
29/0416h40>17h34 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerIm Reich der Königselefanten - Das Tembe Wildreservat in SüdafrikaExpeditionengerDer 300 Quadratkilometer große "Tembe Elephant Park" an der Grenze zwischen Südafrika und Mosambik gilt als einer der wenigen sicheren Rückzugsorte für die sogenannten "Great Tuskers" - Elefantenbullen mit gewaltigen Stoßzähnen. Das Schutzgebiet wurde 1983 etabliert und 1991 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heuer wird das 25-Jahr-Jubiläum gefeiert. Neben den Königselefanten leben Nashörner, Löwen, Leoparden und Büffel im Park. Die touristische Nutzung des Tembe Elephant Parks steht im Management der lokalen Gemeinschaft, die auch die einzige Lodge im Park betreibt. Die Dokumentation zeigt die "tierischen Sehenswürdigkeiten" aus nächster Nähe und setzt die landschaftlichen Schönheiten der Gegend ins rechte Licht, außerdem wird der gesellschaftspolitische Aspekt der Selbstverwaltung lokaler Gemeinschaften beleuchtet. Eine Dokumentation von Werner Zips & Manuela Zips-Mairitsch
29/0417h35>18h44 (0x32) variety showgerDie TafelrundegerAnlässlich des 60. Geburtstags von Reinhard Nowak zeigt ORF III das brandaktuelle Programm des Publikumlieblings als TV-Premiere: In "Endlich!" stellt er sich die wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Wann wird es endlich wieder richtig Sommer? Wieso ist Brad Pitt noch immer nicht blad? Wann gewinn ich endlich wirklich im Lotto? Und wann gibt mir meine Frau endlich einmal recht? Der Kabarettist und Schauspieler ist also endlich wieder einmal im Wiener Ringturm auf der Kabarettbühne zu sehen und beweist, warum er einer der Größen der heimischen Kleinkunst ist.
29/0418h45>19h17 (0xa4) fitness & healthgerMERYN am MontagKortison - Ihre FragengerIn der richtigen Dosis und im richtigen Zeitraum angewendet, kann Kortison schnell, effizient und in den meisten Fällen problemlos gegen diverse Krankheiten eingesetzt werden - etwa als Creme gegen Hautausschläge und Ekzeme oder als Spray gegen Asthma und Heuschnupfen. In hochdosierter Form kommt Kortison vor allem in Tabletten- und Spritzenform zum Einsatz. Kortison ist jedoch auch für zahlreiche Nebenwirkungen bekannt, wie etwa unerwünschte Gewichtszunahme, erhöhter Blutdruck, Diabetes und Osteoporose. Als Therapieform sind daher viele Menschen davon abgeschreckt. Doch das Image dieses Medikaments ist etwas verstaubt: Vor allem negative Schlagzeilen über Behandlungen aus den 70er-Jahren haben den Ruf des vom körpereigenen Hormon Kortisol abgeleiteten Kortisons bis heute fest im Griff. Die Forschung und der Wissensstand über das Hormon sind mittlerweile weiter vorangeschritten - und Kortison somit besser als sein Ruf vermuten lässt. Doch wann treten Nebenwirkungen auf und wie können sie verhindert werden? Wo liegen die Grenzen einer Kortison-Behandlung und warum ist das Hormon so wirksam? Siegfried Meryn beantwortet zusammen mit Ruth Fritsch-Stork, Internistin und Rheumatologin sowie ärztliche Leiterin des Gesundheitszentrum Mariahilf der ÖGK Wien, Ihre Fragen. Übermitteln Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an medizin@orf.at oder telefonisch per Anruf oder WhatsApp unter +43/1/87878-25614.
29/0419h18>19h30 (0x00) ?gerORF III AKTUELL am AbendgerDie wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
29/0419h30>19h35 (0x21) news
weather report
gerNachrichten in Einfacher SprachegerNachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
29/0419h35>19h45 (0x00) ?gerÖsterreich Heute - Das MagazingerÖsterreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
29/0419h45>20h15 (0x00) ?gerKultur HeutegerDas wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
29/0420h15>21h06 (0x00) ?gerDer Baumarkt-CheckORF III ThemenmontaggerIm Frühling erwachen die Heimwerker aus dem Winterschlaf, und ihr erster Weg führt sie in den Baumarkt. Alles, was man sich über die kalte Jahreszeit für Heim und Garten erträumt hat, soll jetzt umgesetzt werden. Die Großmärkte wissen, was der gestandene Bastler oder die Gärtnerin für die neue Saison so brauchen. Doch ist alles, was wir im Frühjahr in Bausch und Bogen einkaufen, auch wirklich sein Geld wert? Profitischler Jakob Wurnig zieht für den ORFIII Themenmontag durch die Baumärkte und testet unter anderem Akkuschrauber plus Schrauben, Rasenmäher und Holzprodukte wie Bretter, Dielen und Latten. Heißt teuer immer auch gleich besser? Und muss es immer das Markenprodukt sein?
29/0421h06>21h57 (0x00) ?gerDer Obi-CheckORF III ThemenmontaggerFür alles, was mit Heimwerken und Garteln zu tun hat, ist Obi eine Nummer. Der Konzern hat das dichteste Filialnetz aller Baumärkte. Aber wie sieht sein Angebot im Vergleich zu den Mitbewerbern aus? Die Dokumentation checkt das Preis-Leistungs-Verhältnis von Obi, Bauhaus und Hornbach sowie anderen. Es geht um jeweils zehn Marken-Produkte, die es bei allen zu kaufen gibt, plus ein Preisvergleich mit Onlinehändler Amazon. Obi wirbt mit Beratung durch Experten im Markt und per App. Aber wie fachkundig sind die Mitarbeiter bei Obi wirklich? Die "heyObi"-App wirbt neben Rabatten, Coupons und kostenlose DIY-Anleitungen auch mit kostenloser Kundenberatung, sogar via Videochat. Aber lohnt sich der Download der App, und ist sie wirklich so hilfreich, wie Obi es verspricht?
29/0421h57>22h45 (0x00) ?gerDie Tricks mit Werkzeug und BaustoffenORF III ThemenmontaggerKleinere oder größere Handwerksarbeiten erledigen die allermeisten von uns selbst. Davon profitieren vor allem Bau- und Heimwerkermärkte. Moderator Jo Hiller testet vier Allroundgeräte, die angeblich alles können: Eisensägen, Holzsägen, Spachtel, Schleifwerkzeuge, Schaber und Feilen. Wird das teuerste von ihnen auch das beste sein? Dann geht es noch um den Akkubohrschrauber, das Standardinstrument für alle, die sich als Heimwerker betätigen. Spektakuläre Belastungstests im Labor zeigen, was die Palette der Geräte von billig bis kostspielig so aushält. Und Jo Hiller untersucht auch die Nachhaltigkeitssiegel - für viele Konsumentinnen und Konsumenten mittlerweile ein wichtiger Teil ihrer Kaufentscheidung.
29/0422h46>23h34 (0x00) ?gerAusgerechnet BaumarktORF III ThemenmontaggerHeimwerken ist für viele zur Passion geworden. Man spart Geld und kann sich dabei irgendwie selbst verwirklichen. Baumärkte sind die Anlaufstelle für Heimwerker und Profis, die Baumaterialien, Werkzeuge und Geräte für ihre Projekte benötigen. Moderator Daniel Aßmann testet das Angebot der verschiedenen Heimwerkermärkte und macht den Preisvergleich. Er findet heraus, wer hinter den Eigenmarken steckt, testet Wandfarben mit einem Malermeister und muss feststellen, dass Do-it-yourself-Bausätze ganz schön kompliziert und teuer sein können.
29/0423h34>00h21 (0x00) ?gerDer Baumarkt-CheckORF III ThemenmontaggerIm Frühling erwachen die Heimwerker aus dem Winterschlaf, und ihr erster Weg führt sie in den Baumarkt. Alles, was man sich über die kalte Jahreszeit für Heim und Garten erträumt hat, soll jetzt umgesetzt werden. Die Großmärkte wissen, was der gestandene Bastler oder die Gärtnerin für die neue Saison so brauchen. Doch ist alles, was wir im Frühjahr in Bausch und Bogen einkaufen, auch wirklich sein Geld wert? Profitischler Jakob Wurnig zieht für den ORFIII Themenmontag durch die Baumärkte und testet unter anderem Akkuschrauber plus Schrauben, Rasenmäher und Holzprodukte wie Bretter, Dielen und Latten. Heißt teuer immer auch gleich besser? Und muss es immer das Markenprodukt sein?
29/0400h21>01h07 (0x00) ?gerDer Obi-CheckORF III ThemenmontaggerFür alles, was mit Heimwerken und Garteln zu tun hat, ist Obi eine Nummer. Der Konzern hat das dichteste Filialnetz aller Baumärkte. Aber wie sieht sein Angebot im Vergleich zu den Mitbewerbern aus? Die Dokumentation checkt das Preis-Leistungs-Verhältnis von Obi, Bauhaus und Hornbach sowie anderen. Es geht um jeweils zehn Marken-Produkte, die es bei allen zu kaufen gibt, plus ein Preisvergleich mit Onlinehändler Amazon. Obi wirbt mit Beratung durch Experten im Markt und per App. Aber wie fachkundig sind die Mitarbeiter bei Obi wirklich? Die "heyObi"-App wirbt neben Rabatten, Coupons und kostenlose DIY-Anleitungen auch mit kostenloser Kundenberatung, sogar via Videochat. Aber lohnt sich der Download der App, und ist sie wirklich so hilfreich, wie Obi es verspricht?
29/0401h07>01h52 (0x00) ?gerDie Tricks mit Werkzeug und BaustoffenORF III ThemenmontaggerKleinere oder größere Handwerksarbeiten erledigen die allermeisten von uns selbst. Davon profitieren vor allem Bau- und Heimwerkermärkte. Moderator Jo Hiller testet vier Allroundgeräte, die angeblich alles können: Eisensägen, Holzsägen, Spachtel, Schleifwerkzeuge, Schaber und Feilen. Wird das teuerste von ihnen auch das beste sein? Dann geht es noch um den Akkubohrschrauber, das Standardinstrument für alle, die sich als Heimwerker betätigen. Spektakuläre Belastungstests im Labor zeigen, was die Palette der Geräte von billig bis kostspielig so aushält. Und Jo Hiller untersucht auch die Nachhaltigkeitssiegel - für viele Konsumentinnen und Konsumenten mittlerweile ein wichtiger Teil ihrer Kaufentscheidung.
29/0401h53>02h37 (0x00) ?gerAusgerechnet BaumarktORF III ThemenmontaggerHeimwerken ist für viele zur Passion geworden. Man spart Geld und kann sich dabei irgendwie selbst verwirklichen. Baumärkte sind die Anlaufstelle für Heimwerker und Profis, die Baumaterialien, Werkzeuge und Geräte für ihre Projekte benötigen. Moderator Daniel Aßmann testet das Angebot der verschiedenen Heimwerkermärkte und macht den Preisvergleich. Er findet heraus, wer hinter den Eigenmarken steckt, testet Wandfarben mit einem Malermeister und muss feststellen, dass Do-it-yourself-Bausätze ganz schön kompliziert und teuer sein können.
30/0402h38>03h25 (0x00) ?gerDer Baumarkt-CheckORF III ThemenmontaggerIm Frühling erwachen die Heimwerker aus dem Winterschlaf, und ihr erster Weg führt sie in den Baumarkt. Alles, was man sich über die kalte Jahreszeit für Heim und Garten erträumt hat, soll jetzt umgesetzt werden. Die Großmärkte wissen, was der gestandene Bastler oder die Gärtnerin für die neue Saison so brauchen. Doch ist alles, was wir im Frühjahr in Bausch und Bogen einkaufen, auch wirklich sein Geld wert? Profitischler Jakob Wurnig zieht für den ORFIII Themenmontag durch die Baumärkte und testet unter anderem Akkuschrauber plus Schrauben, Rasenmäher und Holzprodukte wie Bretter, Dielen und Latten. Heißt teuer immer auch gleich besser? Und muss es immer das Markenprodukt sein?
30/0403h26>04h11 (0x00) ?gerDie Tricks mit Werkzeug und BaustoffenORF III ThemenmontaggerKleinere oder größere Handwerksarbeiten erledigen die allermeisten von uns selbst. Davon profitieren vor allem Bau- und Heimwerkermärkte. Moderator Jo Hiller testet vier Allroundgeräte, die angeblich alles können: Eisensägen, Holzsägen, Spachtel, Schleifwerkzeuge, Schaber und Feilen. Wird das teuerste von ihnen auch das beste sein? Dann geht es noch um den Akkubohrschrauber, das Standardinstrument für alle, die sich als Heimwerker betätigen. Spektakuläre Belastungstests im Labor zeigen, was die Palette der Geräte von billig bis kostspielig so aushält. Und Jo Hiller untersucht auch die Nachhaltigkeitssiegel - für viele Konsumentinnen und Konsumenten mittlerweile ein wichtiger Teil ihrer Kaufentscheidung.
30/0404h11>04h57 (0x00) ?gerAusgerechnet BaumarktORF III ThemenmontaggerHeimwerken ist für viele zur Passion geworden. Man spart Geld und kann sich dabei irgendwie selbst verwirklichen. Baumärkte sind die Anlaufstelle für Heimwerker und Profis, die Baumaterialien, Werkzeuge und Geräte für ihre Projekte benötigen. Moderator Daniel Aßmann testet das Angebot der verschiedenen Heimwerkermärkte und macht den Preisvergleich. Er findet heraus, wer hinter den Eigenmarken steckt, testet Wandfarben mit einem Malermeister und muss feststellen, dass Do-it-yourself-Bausätze ganz schön kompliziert und teuer sein können.
30/0404h58>05h47 (0x00) ?gerDENK mit KULTURReinhard Nowak und Erika PluhargerDie ORF III-Late-Night-Show aus dem Verkehrsmuseum Remise - diesmal bei Birgit Denk zu Gast: Kabarettist Reinhard Nowak und Schauspielerin, Sängerin und Autorin Erika Pluhar. Als Kabarettist zaubert er seinem Publikum regelmäßig ein Lächeln auf die Lippen, doch in der Schule hatte Reinhard Nowak lange Zeit nichts zu lachen. Mit Birgit Denk lässt er seine Kindheit Revue passieren, berichtet von seinen zwölf Stunden Haft im Kommissariat Meidling und plant seine Zukunft in der Alters-WG mit Andrea Händler. Außerdem erzählt er, wie es um seinen gesunden Lebensstil samt Bier-Abstinenz steht ("Dafür trink ich halt statt einem Bier zwei Gläser Wein") und verrät seinen erfolgreichsten Anmachspruch. Gemeinsam mit Birgit Denk performt er den Falco-Klassiker "Jeanny". Ob Bühne oder Film, die Kunst liegt Erika Pluhar im Blut. Bei Birgit Denk erzählt sie von ihrer künstlerischen Familie, schwelgt in Erinnerungen zu ihrer legendären Rolle in "Bel Ami" und schildert ihre Erfahrungen als "allererste Nackte im Burgtheater". Zum Abschied gibt Erika Pluhar "Imagine" von John Lennon in einer gefühlvollen Interpretation zum Besten.
30/0405h47>06h30 (0x00) ?ger16mm - Schätze aus dem FernseharchivFernsehen wie damalsgerMit "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
30/0406h31>06h59 (0x00) ?gerKultur Heute
30/0407h00>08h25 (0x00) ?gerWETTER/INFO
30/0408h25>08h55 (0x00) ?gerHeimat fremde Heimat
30/0408h55>09h30 (0x00) ?gerOrientierung
30/0409h30>13h00 (0x00) ?gerORF III AKTUELLgerORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
30/0413h00>13h45 (0x00) ?gerORF III ThemenmontagDer Baumarkt-Check
30/0413h45>14h30 (0x00) ?gerORF III ThemenmontagDer Obi-Check
30/0414h30>15h21 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerExpeditionenSüdafrika: Harte Zeiten für Löwen und Geparde
30/0415h21>16h14 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerExpeditionenIm Reich der Königselefanten - Das Tembe Wildreservat in Südafrika
30/0416h15>17h04 (0x00) ?gerExpeditionenJuwel der Elefantenküste - Afrikas Wunderland Isimangalisoger3280 km2 direkt am Meer, Heimat der sogenannten "Big Five", also Elefanten, Nashörner, Büffel, Löwen und Leoparden: Der Nationalpark heißt "Isimangaliso", was in der Sprache der Zulus schlicht "Wunder" bedeutet. In ausgedehnten Feuchtgebieten, Sumpflandschaften, Savannen und Küstenwäldern bietet das "Wunderland" eine unvergleichliche Biodiversität mit entsprechender Artenvielfalt. Isimangaliso wurde 1999 in die UNESCO-Weltnaturerbeliste aufgenommen. Von der touristischen Erschließung des Gebietes soll nicht nur die Wirtschaft der Region profitieren, Ökotourismus ist die zentrale Strategie für nachhaltige Entwicklung und Naturschutz. Auch in dieser Dokumentation stehen die landschaftlichen Schönheiten und die tierischen Stars im Mittelpunkt. Das neue Modell des Naturschutzes von "Isimangaliso" findet international Beachtung, wurde filmisch aber noch kaum "gecovert". Eine Dokumentation von Werner Zips & Manuela Zips-Mairitsch
30/0417h05>17h54 (0x91) nature
animals
environment
gerExpeditionenDas Alien-Insekt - Die GottesanbeteringerWeltweit gibt es rund 2200 Arten von Gottesanbeterinnen. Sie bewohnen bevorzugt die Subtropen und Tropen der Alten und Neuen Welt, kommen aber auch in den gemäßigten Zonen vor. Wo immer sie auch leben, eines ist ihnen allen gleich: Gottesanbeterinnen leben räuberisch und vertilgen alles, was sie überwältigen können. Dieser Film dringt in die Welt dieser "leibhaftigen Aliens" vor und zeigt, wie Gottesanbeterinnen leben, sich fortpflanzen und sterben. Doch nicht nur biologische Abläufe wie Paarung oder Eiablage sind Thema dieser Produktion - die Besonderheit ist, dass fast ausschließlich die größten und seltensten Vertreter gezeigt werden.  Eine Dokumentation von Kurt Mündl
30/0417h55>18h35 (0x00) ?gerSchlabarett - Atompilz von links
30/0418h35>19h18 (0x32) variety showgerKabarett im TurmReinhard Nowak - Endlich!
30/0419h18>19h29 (0x00) ?gerORF III AKTUELL am AbendgerDie wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
30/0419h30>19h45 (0x00) ?gerÖsterreich Heute - Das MagazingerÖsterreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
30/0419h45>20h15 (0x00) ?gerKultur HeutegerDas wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
30/0420h15>21h02 (0x32) variety showgerKlaus Eckel - Die besten MomentegerEr ist einer der beliebtesten Kabarettisten des Landes, seine Vorstellungen weit im Voraus ausverkauft: Klaus Eckel. Keiner spricht so schnell wie er, niemand setzt so viele Pointen in der Minute. Anlass genug, um dem Star der Kleinkunst ein Denkmal zu errichten. ORF III hat sich durch die Bühnenprogramme gewühlt und zeigt zahlreiche Highlights aus seinen Programmen sowie unbekannte Schätze aus dem Archiv.
30/0421h02>22h04 (0x00) ?gerAuf dem Roten StuhlKlaus EckelgerDie Stars aus Kabarett, Kleinkunst und Popmusik öffnen ihm ihr Herz, ganz persönliche Gespräche, wie man sie sonst nie hört, sind die Folge. Auch in dieser ganz besonderen Ausgabe von "Auf dem Roten Stuhl" mit Bernhard Egger, der einen prominenten Gast begrüßt: Jubilar Klaus Eckel, der dieser Tage seinen 50. Geburtstag feiert. Denn in diesem intimen Rahmen sprach der Publikumsliebling, dessen Kabarettprogramme weit im Voraus ausverkauft sind, erstmals öffentlich über die Gründe seines monatelangen Rückzugs aus dem Kabarett 2023, über verlorene Leidenschaft, Burnout, seine neu gewonnenen Erkenntnisse und das Comeback. Inspirierend, ermutigend und bereichernd!
30/0422h05>00h01 (0x00) ?gerOtto Schenk: Sternstunden und alte HüteSternstunden und alte HütegerIn seinem Programm "Sternstunden und alte Hüte" präsentiert Otto Schenk die Höhepunkte seiner Leseprogramme: von Theatergeschichten bis zum "Halleyschen Kometen", von Dirigentenparodien bis zu seinen Witzen gibt es ein Wiederhören mit den Glanzlichtern und Sternstunden des Humors. Über Videozuspielungen erlebt das Publikum noch einmal die "alten Hüte", nämlich ein Wiedersehen mit den besten Szenen aus den letzten fünf Jahrzehnten, in denen er mit Starkomödianten wie Helmuth Lohner, Alfred Böhm, Oskar Czerwenka und vielen anderen die besten Sketche aufnahm.
30/0400h01>01h35 (0x00) ?gerDer Österreichische FilmLive is Life - Die Spätzünder
30/0401h35>02h45 (0x32) variety showgerDie Tafelrunde